Unterwegs durchs Jahr 2021 mit der Velogruppe 60+
(22.9.2021 Flugplatz Bleienbach)
Nachdem wir im Jahr 2020 Corona bedingt nur 4 Velotouren durchführen konnten, starteten wir 2021 voller Optimismus ins neue Velojahr. Die Möglichkeit zur Impfung und die doch sinkenden Fallzahlen stimmten uns zuversichtlich. Und tatsächlich, wir konnten ab April jeden Monat gemeinsam eine Velotour unternehmen. Während vier Halbtagestouren erkundeten wir einmal mehr die nähere Umgebung von Jegenstorf. Dabei haben wir auch nach 10 Jahren immer wieder neue Wege und Sehenswürdigkeiten entdeckt. Dank dem, dass inzwischen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit E-Bikes unterwegs sind, lassen sich auch längere Touren und grössere Steigungen bewältigen. Davon konnten wir vor allem auch bei unseren 3 Tagestouren profitieren. Bei Distanzen zwischen 60 und 70 Kilometern führten uns die Tourenleiter ins Emmental mit Mittagshalt in der Schaukäserei Affoltern, ins Seeland, wo wir bei schönstem Wetter im Beizli des Sportplatzes Radelfingen verwöhnt wurden und dann noch in den Oberaargau, wo wir beim Mittagessen im Flughafenrestaurant Bleienbach das Flair der Aviatik geniessen konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war sicher die gemeinsame Velowoche in Innsbruck und Kärnten. Letztes Jahr geplant und verschoben, starteten wir mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der letzten Augustwoche mit einem Bistrobus von Zysset Reisen Richtung Österreich. Die beiden ersten Tage radelten wir entlang dem Inn nach Innsbruck und von dort weiter bis Wörgl. In Kärnten führten uns schöne Radwege entlang der Drau und der Gail immer wieder in die Nähe von Villach. Der Ausflug nach dem Italienischen Tarvisio mit einer anschliessend rasanten Veloabfahrt auf einem alten Bahntrassee wird noch lange in Erinnerung bleiben. Unser Hotel am Faaker See lies keine Wünsche offen. Ein wunderbarer Park direkt am See mit Privatstrand und ein hochstehender Verwöhnservice bei feinem Essen liessen die 5 Tage viel zu schnell vergehen. Nach gut 300 Velokilometern ohne nennenswerte Pannen oder Unfälle führte uns unser Chauffeur Andy Schaad nach 7 erlebnisreichen Tagen sicher zurück in die Schweiz.
Wir haben uns auch dieses Jahr vorgenommen, uns durch die Wintermonate immer am vierten Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Rest. Löwen zum Kaffee zu treffen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und schon wieder Pläne für 2022 zu schmieden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die gute Kameradschaft und das disziplinierte Fahren und ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass diese unkomplizierte Art des gemeinsamen Unterwegsseins überhaupt möglich ist.
Walter Sterchi
Rückblick der Touren 2021
28. April 2021: Leitung Erwin Zenger Distanz 41 km, Reine Fahrzeit 2:40 Std. ( ohne Pausen) Steigung 360 m, Gefälle 370 m
Jegenstorf, Münchringen, Mattstetten, Schönbühl, Moosseedorf, Oberzollikofen, Worblaufen, Papiermühle, Schermenwald, Waldau, Radweg Rtg. Deisswil, Stettlen, Flugbrunnen, Bolligen, Habstetten, Forsthaus an der Grauholzstrasse, nach 800 m links Unterführung Rtg. Moosseedorf, Grauholzdenkmal, Sand, Bäriswil, Hindelbank, Holzmühle, TeilnehmerInnen: Total 19 in zwei Gruppen.
23. Mai 2021: Leitung Erwin Zenger Distanz: 63,5 km, Reine Fahrzeit: 4:15 Std., Ø 15 km/h, Steigung: 720 m, Gefälle: 730 m, höchster Punkt: 830 m, tiefster Punkt: 480 m
Holzmühle, Hindelbank, Hettiswil, durchs Unterbärgetal nach Oberburg, der Emme entlang bis Hasle-Rüegsau, Kaffeepause im Rest. Brunnen, Weiterfahrt nach Lützelflüh, wo wir der Herzroute 99 Rtg. Affoltern folgen, Aufstieg nach Brandishueb, Ellenberg, Schufelbüel, Affoltern, Mittagsrast im Selbstbedienungs-Restaurant der Schaukäserei, Weiterfahrt über den Hügelkamm Rtg. Ferrenberg, Abfahrt nach Wynigen, Bickigen, Rumendingen, Niederösch, Ersigen, Kirchberg, Kernenried, Holzmühle TeilnehmerInnen: Total 17 in zwei Gruppen. Plan: https://www.komoot.de/tour/264862203?ref=wtd-m
23. Juni 2021: Leitung: Walter Sterchi, Distanz: 68 km, reine Fahrzeit ca. 4h30, Steigung und Gefälle ca. 700 m, höchster Punkt 629 m ü.M., tiefster Punkt 461 m ü.M.
Münchenbuchsee, Diemerswil, Oberlindach, Wohlen, entlang Wohlensee, AKW Mühleberg, Golaten, Niederried, Mittagsverpflegung beim Sportplatz Radelfingen, Aarberg, Spins, Kosthofen, Wierezwil, Seewil, Bangerten, Jegenstorf. TeilnehmerInnen: Total 22 in zwei Gruppen.
11. August 2021: Leitung: Hans Born; Distanz 33 km, Fahrzeit ca. 2h15, Steigung/Gefälle ca. 300 m
Jegenstorf – Buchhof – Grafenried - Fraubrunnen – Zauggenried – Aefligen – Alchenflüh - Lyssach – Rüti – Rohrmoos – Krauchthal (Kaffeepause / Durst löschen) – Hettiwil – Hindelbank – Jegenstorf. TeilnehmerInnen: 10
25. August 2021: Leitung: Herbert Zach; Distanz 28 km, Fahrzeit ca. 2h20, Steigung/Gefälle ca. 100 m
Jegenstorf – Wiggiswil – Urtenen – Bäriswil – Mötschwil - Rüti – Lyssach – Rohrmoos – Kernenried – Holzmühle – Jegenstorf. TeilnehmerInnen: 9
22. September 2021 / E-Bike-Ganztagestour: Leitung Hans Born. Distanz 70 km, Fahrzeit 4h30
Jegenstorf, Zauggenried, Aefligen, Utzenstorf, Koppigen (Kaffeepause Tea Room Flury), Willadingen, Höchstetten/Hellsau, Grasswil, Bollodingen, Bettenhausen, Herzogenbuchsee, Thunstetten/Moos, Mittagspause Rest. Flügerli Flugplatz Bleienbach, Thörigen, Herzogenbuchsee, Niederönz, Burgäschi, Seeberg/Grasswil, Alchenstorf, Niederösch, Ersigen (Durst löschen Rest. Kreuz), Kernenried, Jegenstorf. TeilnehmerInnen: Total 18 in zwei Gruppen.
27. Oktober 2021 Halbtagestour Leitung Walter Sterchi, Distanz ca. 35 km, reine Fahrzeit 2H15, Wetter: zuerst Nebel dann Sonnenschein
Jegenstorf, Holzmühle, Lyssach, Burgdorf, Büttikofen, Ersigen, Furtrain, Zwischenstopp mit Flugdemo beim Modellflugplatz Gruppe Burgdorf, Altwyden, Aefligen, Schalunen, Büren z.H., Grafenried mit Durst löschen und Aufwärmen im Rest. Kreuz, zurück nach Jegenstorf TeilnehmerInnen: Total 15 in zwei Gruppen.